Jugendsozialarbeit an Schulen bedeutet Kooperation und
Vernetzung von Jugendhilfe und Schule und ist ein wichtiger Bestandteil
moderner, flexibler und lebensweltorientierter Jugendhilfe.
Wer ist die Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Neustadt?
Liebe SchülerInnen, Eltern und
Erziehungsberechtigte,
mein
Name ist Laura Drechsler und ich bin seit September 2020 als
Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Neustadt/WN tätig.
Jugendsozialarbeit
an Schulen (JaS) ist eine Initiative des Bayerischen
Staatsministeriums für Arbeit und Frauen, Sozialordnung, Familie und
Frauen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, um deren
Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu
unterstützen. JaS versteht sich dabei als Bindeglied zwischen
Schule, Schülern, Elternhaus und anderen sozialen Institutionen.
Meine Aufgaben:
- Hilfe bei Krisen, Konflikten,
Problemen im Alltag, in der Familie, in der Schule,...
- Beratung von SchülerInnen
(Lernschwierigkeiten, Schulangst, persönliche Krisen,
Integrationsprobleme,...)
- Beratung von Lehrern (bei
Verhaltensauffälligkeiten, Schulverweigerung,...)
- Beratung von Eltern und
Erziehungsberechtigten (bei innerfamiliären, erzieherischen,
schulischen, entwicklungsbedingten und persönlichen Problemen)
- Vermittlung zu weiterführenden
Hilfestellungen
- Unterstützung von Projekten und
Ideen der SchülerInnen
- diverse Projekte (Streitschlichter,
Sozialtraining, Gewalt- und Suchtprävention,...)
- Unterstützung beim Übergang Schule
– Beruf
Meine Angebote sind kostenlos und
freiwillig. Als Vertrauensperson unterliege ich der
Schweigepflicht!
Kontakt:
Termine nach Vereinbarung
Mittelschule Neustadt/WN, Zimmer 209
Telefon: 09602/6175500