Woche der Alltagskompetenzen in den
6. Klassen
Alltagskompetenzen
leisten einen entscheidenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von
Heranwachsenden. Daher fand im März auch in diesem Schuljahr eine Projektwoche
in den 6. Jahrgangsstufen statt, in der die Schülerinnen und Schüler wichtige
Kompetenzen für das alltägliche Leben erwerben konnten.
Den Start
machte die Abfallberaterin Frau Gäbelein vom Landratsamt Neustadt. Zuerst wurde
den Kindern die richtige Abfalltrennung erläutert, im Anschluss daran durften
sie selbst Papier schöpfen.
Auch
Bewegung gehört natürlich zum Alltag. In der Turnhalle wurde ein Parcours
aufgebaut, bei dem sich die einzelnen Klassen richtig austoben konnten.
Noch mehr
Bewegung bot der Eislauftag. Die Halle in Mitterteich war eigens für die
Schüler der Mittelschule Neustadt gebucht, sodass genügend Platz für Anfänger
und Fortgeschrittene war.
Die
Sexualerziehung, die von der Caritas durchgeführt wurde und Bestandteil des
Lehrplans der 6. Klasse ist, mit dem Thema „Pubertät – was geht da vor?" fand
in dieser Woche ebenso statt.
Ernährung
spielt für Jugendliche eine wichtige Rolle, daher wurde ein gesundes Frühstück
geplant und besprochen, welche Lebensmittel und Getränke eher gesund und welche
doch nicht so geeignet sind.
Zum
Abschluss wurde eine Fahrt zur Umweltstation in Waldsassen gemacht. Auch hier
wurden die Kinder nochmal über gesunde Ernährung aufgeklärt und sie erfuhren,
dass zum Beispiel Bärlauch, Giersch oder Brennesseln essbar sind. Dies durften
sie mit selbst gebackenen Waffeln und Dips probieren, was alle sehr lecker
fanden. Die Insekten, die zum Abschluss noch unter Mikroskopen betrachtet
werden konnten, und auch die Fakten zum Thema Wasser rundeten den Besuch ab.
Insgesamt war
es eine sehr gelungene Woche mit vielen interessanten Aktionen, auch wenn der
eigentliche Unterricht mal etwas in den Hintergrund gerückt ist.
Bericht:
Jutta Brunner